Zur Zeit erleben und sehen wir täglich, die Straßen in Gößweinstein werden aufgegraben, es wird gebuddelt, und geschaufelt. Und das ist auch gut so, denn unser Abwassersystem bedarf unbedingt der Erneuerung. Aber das kostet auch sehr viel Geld, das nicht nur die Gemeinde, sondern im wesentlichen die Bürger zu finanzieren haben. Im Regelfall erfolgt das über Verbesserungsbeiträge oder Benutzungsgebühren. Da wir mit 4,67 € pro Kubik Abwasser schon sehr hohe Gebühren haben, werden voraussichtlich die ungedeckten Kosten über Verbesserungsbeiträge finanziert werden.
Zur Erinnerung: Der letzte Verbesserungsbeitrag betrug 0,22 € pro Grundstücksfläche, und 3,97 € pro Geschoßfläche. Natürlich wird sich der Beitrag ändern und sich an den aktuellen Kosten orientieren.
Trotz mehrmaligem Nachfragen bei Bürgerversammlungen zu den erwartenden Kosten wurde auf die noch ausstehende Berechnung des beauftragten Satzungsbüros verwiesen. Da die Beiträge nicht unerheblich sein werden, wäre es angebracht, die Bürger vorab auf die anstehenden Beitragszahlungen hinzuweisen, um geplante Investitionen zurück zu stellen. Denn viele Bürger meinen, die Kosten werden über die Benutzungsgebühren abgedeckt.
Gerne verschiebt man solche Themen nicht unbedingt in die Wahlkampfphase 2026 hinein. Lassen wir uns überraschen.
nächste Seite Erbpachtvertrag - Antrag an den Bürgermeister | ||